Arnie`s christmas special
Ich war sehr viel unterwegs in meiner Beziehung. Wir waren in Südamerika, in Asien, in Europa und 2x in den USA. Natürlich war ich, mit knapp 25 Jahren, schwer begeistert von dem großen Land mit den unbegrenzten Möglichkeiten. Wenn man in den USA herumfährt und merkt, dass alles dort genauso ist, wie in den Filmen im Kino schon hundertmal gesehen, ist man erstmal überwältigt. Aber, wenn man dann ein paar Wochen dort verbringt und mit den Amerikanern spricht und die Medien liest, dann merkt man als Europäer schnell, dass dieses Land vom großen Schein geprägt ist. Mich persönlich hat jedenfalls die große Oberflächlichkeit, der s.g. "american way of live" beim 2. Besuch sogar etwas abgeschreckt.
Tja und dann wird Arnold Schwarzenegger unser "größter" Steirer der kalifornische Gouverneur und ganz Österreich freut sich und ganz Österreich feiert ihn, unseren Helden. Ich gebe schon zu, dass ich auch ein bißchen stolz war, dass ein Österreicher im großen Amerika den Weg in die Politik geschafft hat. Aber ich war auch skeptisch, denn die Politik ist mir generell suspekt, in den USA aber besonders.
Es kam wie es kommen mußte, Arnie hat ein Todesurteil (wieder einmal) bestätigt und das auch noch vor Weihnachten. Man kann darüber denken, wie man will, es gibt immer zwei Seiten. Aber grundsätzlich ist meine Meinung, dass Herr Schwarzenegger so handeln muss, wie es die politische Situation, vor Ort, verlangt. Und natürlich sollte das politische Österreich, offiziell, dazu Stellung nehmen und unsere ethnischen und moralischen Standpunkte klar machen. Aber der Aufruhr, der in Graz die letzten Tage veranstaltet wurde, war für mich nicht nachvollziehbar. Scheinbar auch nicht für Herrn Schwarzenegger, denn er macht dem Spuk ein Ende.
Auszüge aus dem Brief von Arnold Schwarzenegger:
"Ich habe das Gnadengesuch eines rechtmäßig verurteilten Vierfachmörders nach sehr gewissenhaften Prüfungen abgelehnt, und dieser wurde nach den Gesetzen unseres Landes hingerichtet."
"Um den verantwortlichen Politikern der Stadt Graz weitere Aufregungen zu ersparen, entziehe ich ihnen ab sofort das Recht, meinen Namen im Zusammenhang mit dem Liebenauer Stadion zu verwenden. Sie werden demnächst diesbezüglich auch ein Schreiben meiner Anwälte erhalten."
"Ich erwarte, dass der Schriftzug bis zum Jahresende 2005 entfernt wird und mein Name in Zukunft zu keinerlei Graz-Werbezwecken benutzt werden darf. Ich habe auch erfahren, dass ein Antrag eingebracht wurde, mir den Ehrenring der Stadt zu entziehen. Es war ein schöner Tag, an dem ich ihn 1999 im Rathaus empfangen habe, und ich hatte damals angenommen, dass er das Zeichen einer ehrlichen, freundschaftlichen Beziehung zwischen mir und meiner Heimatstadt sein würde. Da mich das offizielle Graz aber offensichtlich jetzt nicht mehr als einen der ihren akzeptiert, ist auch dieser Ring für mich wertlos geworden. Er befindet sich bereits in der Post."
"Zum Abschluss möchte ich nicht einmal ausdrücklich betonen, dass ich weiterhin mit ganzem Herzen Grazer, Steirer und Österreicher bleiben werde. Ich werde Graz auch, sobald es mir meine Zeit erlaubt, wieder gerne besuchen."
quelle
Tja und dann wird Arnold Schwarzenegger unser "größter" Steirer der kalifornische Gouverneur und ganz Österreich freut sich und ganz Österreich feiert ihn, unseren Helden. Ich gebe schon zu, dass ich auch ein bißchen stolz war, dass ein Österreicher im großen Amerika den Weg in die Politik geschafft hat. Aber ich war auch skeptisch, denn die Politik ist mir generell suspekt, in den USA aber besonders.
Es kam wie es kommen mußte, Arnie hat ein Todesurteil (wieder einmal) bestätigt und das auch noch vor Weihnachten. Man kann darüber denken, wie man will, es gibt immer zwei Seiten. Aber grundsätzlich ist meine Meinung, dass Herr Schwarzenegger so handeln muss, wie es die politische Situation, vor Ort, verlangt. Und natürlich sollte das politische Österreich, offiziell, dazu Stellung nehmen und unsere ethnischen und moralischen Standpunkte klar machen. Aber der Aufruhr, der in Graz die letzten Tage veranstaltet wurde, war für mich nicht nachvollziehbar. Scheinbar auch nicht für Herrn Schwarzenegger, denn er macht dem Spuk ein Ende.
Auszüge aus dem Brief von Arnold Schwarzenegger:
"Ich habe das Gnadengesuch eines rechtmäßig verurteilten Vierfachmörders nach sehr gewissenhaften Prüfungen abgelehnt, und dieser wurde nach den Gesetzen unseres Landes hingerichtet."
"Um den verantwortlichen Politikern der Stadt Graz weitere Aufregungen zu ersparen, entziehe ich ihnen ab sofort das Recht, meinen Namen im Zusammenhang mit dem Liebenauer Stadion zu verwenden. Sie werden demnächst diesbezüglich auch ein Schreiben meiner Anwälte erhalten."
"Ich erwarte, dass der Schriftzug bis zum Jahresende 2005 entfernt wird und mein Name in Zukunft zu keinerlei Graz-Werbezwecken benutzt werden darf. Ich habe auch erfahren, dass ein Antrag eingebracht wurde, mir den Ehrenring der Stadt zu entziehen. Es war ein schöner Tag, an dem ich ihn 1999 im Rathaus empfangen habe, und ich hatte damals angenommen, dass er das Zeichen einer ehrlichen, freundschaftlichen Beziehung zwischen mir und meiner Heimatstadt sein würde. Da mich das offizielle Graz aber offensichtlich jetzt nicht mehr als einen der ihren akzeptiert, ist auch dieser Ring für mich wertlos geworden. Er befindet sich bereits in der Post."
"Zum Abschluss möchte ich nicht einmal ausdrücklich betonen, dass ich weiterhin mit ganzem Herzen Grazer, Steirer und Österreicher bleiben werde. Ich werde Graz auch, sobald es mir meine Zeit erlaubt, wieder gerne besuchen."
quelle
tilak - 20. Dez, 09:01
2452 mal gelesen