crazy christmas
Jedes Jahr fällt mir auf, dass die Stimmung unter den Menschen immer schlechter wird, je näher Weihnachten rückt.
Und jedes Jahr frage ich mich, warum das eigentlich so ist.
Okay, Jahresabschluss bedeutet (zumindest in meiner Branche) Zeitdruck, Terminarbeit, Hektik, Stress usw.
Zusätzlich zu der Mehrarbeit sind private Termine und Besorgungen zu koordinieren:
Da und dort eine Weihnachtsfeier, je älter man wird, desto mehr Gruppen kennt man
Die Urstrumpftante, die eh keiner mag, muss bei irgendwem eingeladen werden
Geschenke müssen besorgt, verpackt, beschriftet werden
Kekse sollten, möglichst genießbar, gebacken werden
Das Geld, dass ohnehin in den meisten Fällen knapp bemessen ist, wird auch nahezu stündlich weniger
Und die lieben kids, werden immer unruhiger je näher der Christkindtermin rückt,..
Und jedes Jahr frage ich mich immer wieder, was hat der Pfarrer im Religionsunterricht nur gemeint, als er uns erklärte, dass Weihnachten das Fest der Liebe sei ?
Und jedes Jahr frage ich mich, warum das eigentlich so ist.
Okay, Jahresabschluss bedeutet (zumindest in meiner Branche) Zeitdruck, Terminarbeit, Hektik, Stress usw.
Zusätzlich zu der Mehrarbeit sind private Termine und Besorgungen zu koordinieren:
Da und dort eine Weihnachtsfeier, je älter man wird, desto mehr Gruppen kennt man
Die Urstrumpftante, die eh keiner mag, muss bei irgendwem eingeladen werden
Geschenke müssen besorgt, verpackt, beschriftet werden
Kekse sollten, möglichst genießbar, gebacken werden
Das Geld, dass ohnehin in den meisten Fällen knapp bemessen ist, wird auch nahezu stündlich weniger
Und die lieben kids, werden immer unruhiger je näher der Christkindtermin rückt,..
Und jedes Jahr frage ich mich immer wieder, was hat der Pfarrer im Religionsunterricht nur gemeint, als er uns erklärte, dass Weihnachten das Fest der Liebe sei ?
tilak - 15. Dez, 15:09
2096 mal gelesen
PeZwo - 15. Dez, 20:11
ich kann nur für mich reden
und mich nervt Weihnachten etwas, weil sehr oft um den Jahreswechsel große EDV-Umstellungstermine sind und ich genau schon oft während der "stillen" Zeit den meisten Druck hatte (heuer gottseidank nicht). Außerdem mag ich es nicht, wenn ich per Kalender zu Dinge verpflichtet werde.
kopfchaos - 15. Dez, 22:12
viele machen sich den stress.....
..... meist auch noch selber.....
..... ja, weihnachten is' das fest der liebe, aber wie soll man seinen lieben denn dies zeigen, und so wird in einer hektik halt zusammengekauft um die lieben zu beschenken, um sie mit gunstbeweisen einzudecken.....
..... ja, weihnachten is' das fest der liebe, doch werden meist jene vergessen, die schon lange niemand mehr lieb hat, und so wird das gewissen beruhigt, in dem man einer gemeinnützigen organisation, einem hilfswerk was spendet.....
..... ja, weihnachten is' das fest der liebe, und man is' bestrebt allen verwandten dies auch mitzuteilen, in dem man schön gestaltete kärtchen, aus einem werbeschreiben des einen oder anderen hilfswerks entnommen, zusendet.....
..... ja, weihnachten is' das fest der liebe, aber wenn man frägt was der sinn hinter weihnachten is', dann werden viele stumm.....
..... man weiss vielleicht noch, dass das jesukind in jener nacht in die welt gekommen is', man weiss vielleicht auch noch was jener jesus auch so angestellt hat.....
..... aber eine praktische konsequenz, wahre, gelebte nächstenliebe, will keiner in weihnachten erkennen.....
..... wenn man sich aus dem ganzen weihnachtstubel ausklinkt, wenn man sich sagt, dass liebes- und gunstbeweise geschenktechnischer natur auch unter dem jahr viel freude macht, wenn man sich besinnt und beschliesst kein grosses essen mit oder bei der verwandtschaft zu halten, sondern vielleicht nur einen grossen topf suppe macht und dazu die penner, obdachlosen, ausgestossenen einlädt, ohne viel brimborium, sondern nur mit einem teller suppe, einem schälchen tee und zeit und gehör für diese leute, is' das ncih' viel eher weihnachten..... ?
..... ja, weihnachten is' das fest der liebe, aber wie soll man seinen lieben denn dies zeigen, und so wird in einer hektik halt zusammengekauft um die lieben zu beschenken, um sie mit gunstbeweisen einzudecken.....
..... ja, weihnachten is' das fest der liebe, doch werden meist jene vergessen, die schon lange niemand mehr lieb hat, und so wird das gewissen beruhigt, in dem man einer gemeinnützigen organisation, einem hilfswerk was spendet.....
..... ja, weihnachten is' das fest der liebe, und man is' bestrebt allen verwandten dies auch mitzuteilen, in dem man schön gestaltete kärtchen, aus einem werbeschreiben des einen oder anderen hilfswerks entnommen, zusendet.....
..... ja, weihnachten is' das fest der liebe, aber wenn man frägt was der sinn hinter weihnachten is', dann werden viele stumm.....
..... man weiss vielleicht noch, dass das jesukind in jener nacht in die welt gekommen is', man weiss vielleicht auch noch was jener jesus auch so angestellt hat.....
..... aber eine praktische konsequenz, wahre, gelebte nächstenliebe, will keiner in weihnachten erkennen.....
..... wenn man sich aus dem ganzen weihnachtstubel ausklinkt, wenn man sich sagt, dass liebes- und gunstbeweise geschenktechnischer natur auch unter dem jahr viel freude macht, wenn man sich besinnt und beschliesst kein grosses essen mit oder bei der verwandtschaft zu halten, sondern vielleicht nur einen grossen topf suppe macht und dazu die penner, obdachlosen, ausgestossenen einlädt, ohne viel brimborium, sondern nur mit einem teller suppe, einem schälchen tee und zeit und gehör für diese leute, is' das ncih' viel eher weihnachten..... ?
creature - 16. Dez, 23:21
das einzige was ich an weihnachten schätze ist die ruhe ab späten nachmittag, die geschäfte geschlossen, die straßen fast leer und die natur kann sich ein bischen erholen, die luft wird besser und es ist ruhig weil fast alle irgendwo in wohnungen herumsitzen und "brav" sein müssen.
leider beginnen diese unruhigen, nervösen geschöpfe schon kurz danach mit dem vorvorsilvesterschießen und die böller und kracher fliegen durch die straßen um zu silvester mit bomben und granaten sowie dem verpflichtenden besäufniss das jahr ausklingen zu lassen.
verrückte welt, meine ich!
leider beginnen diese unruhigen, nervösen geschöpfe schon kurz danach mit dem vorvorsilvesterschießen und die böller und kracher fliegen durch die straßen um zu silvester mit bomben und granaten sowie dem verpflichtenden besäufniss das jahr ausklingen zu lassen.
verrückte welt, meine ich!
ganz weit verbreitet unter klerikern:
:-)