tote Sprache
Gestern abend hatte ich das Vergnügen idorus Stimme live zu hören. Auch, wenn mir die klassische Musik ziemlich fremd ist und ich mich immer wieder an meine Schulzeit erinnert fühle, wo wir im Musikunterricht gesungen haben und in der Oper waren, es ist ziemlich faszinierend zu sehen und zu hören, was die Künstler leisten. Ich bin ja völlig unmusikalisch und kann daher auch nicht beurteilen, wie schwierig es ist ein Duett zu singen, aber einfach hat es nicht geklungen.
Danach fand ich mich in einer Gruppe Jungs wieder, die mich ziemlich am Schauferl hatten. Es ging darum, dass ich einen wahrlich anstrengenden Tag hatte und ziemlich überdreht war. Im Konzert musste ich immerhin „stundenlang“ ruhig sitzen und meine eigene Stimme im Zaum halten. Danach im Lokal hatte ich also dringenden Nachholbedarf. Um mich zu entspannen bestellte ich gleich mal einen Tequilla, den Burschen hätte es auffallen müssen, wenn tilak Alkohol bestellt und trinkt, ist sie arm dran :)
Allein die Jungs stellten zwar „höflichkeitshalber“ :) ein paar Fragen, aber sobald ich zur Antwort ausholte, waren die Beiden ins eigene Gespräch vertieft. *schnaub*
So versuchte ich den Barkeeper ins Gespräch zu verwickeln, der grinste nur und ging seiner Wege. (Gott sei Dank habe ich nie erfahren, was er sich dachte :))
Selbst der an der Bar alleinsitzende Anzugträger neben uns, grinste nur und vertiefte sich wieder in seine Presse (Gott sei Dank habe ich nie erfahren, was er sich dachte :))
David war dann mein Lichtblick. Da die Liedtexte im zweiten Teil lateinisch waren und somit die Erleuchtung kam, weswegen ich den Text nicht verstanden habe, sprachen wir von der toten Sprache Latein. Latein ist eine tote Fremdsprache, sie wird nicht gesprochen, sie ist die Sprache der Toten. Da ich 6 lange Jahre lateinisch gelernt habe, habe ich also gute Chancen, mich wenigstens nach meinem Ableben, in aller Ruhe, unterhalten zu können :)
Das Leben ist etwas wirr zur Zeit, vorgestern grantig, gestern ver-rückt und dazwischen ziemlich glücklich,......
Danach fand ich mich in einer Gruppe Jungs wieder, die mich ziemlich am Schauferl hatten. Es ging darum, dass ich einen wahrlich anstrengenden Tag hatte und ziemlich überdreht war. Im Konzert musste ich immerhin „stundenlang“ ruhig sitzen und meine eigene Stimme im Zaum halten. Danach im Lokal hatte ich also dringenden Nachholbedarf. Um mich zu entspannen bestellte ich gleich mal einen Tequilla, den Burschen hätte es auffallen müssen, wenn tilak Alkohol bestellt und trinkt, ist sie arm dran :)
Allein die Jungs stellten zwar „höflichkeitshalber“ :) ein paar Fragen, aber sobald ich zur Antwort ausholte, waren die Beiden ins eigene Gespräch vertieft. *schnaub*
So versuchte ich den Barkeeper ins Gespräch zu verwickeln, der grinste nur und ging seiner Wege. (Gott sei Dank habe ich nie erfahren, was er sich dachte :))
Selbst der an der Bar alleinsitzende Anzugträger neben uns, grinste nur und vertiefte sich wieder in seine Presse (Gott sei Dank habe ich nie erfahren, was er sich dachte :))
David war dann mein Lichtblick. Da die Liedtexte im zweiten Teil lateinisch waren und somit die Erleuchtung kam, weswegen ich den Text nicht verstanden habe, sprachen wir von der toten Sprache Latein. Latein ist eine tote Fremdsprache, sie wird nicht gesprochen, sie ist die Sprache der Toten. Da ich 6 lange Jahre lateinisch gelernt habe, habe ich also gute Chancen, mich wenigstens nach meinem Ableben, in aller Ruhe, unterhalten zu können :)
Das Leben ist etwas wirr zur Zeit, vorgestern grantig, gestern ver-rückt und dazwischen ziemlich glücklich,......
tilak - 27. Jan, 09:10
1798 mal gelesen